Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel rechtssicher und normenkonform prüfen!
Sach- und fachkundige Prüfungen elektrischer Betriebsmittel tragen erheblich dazu bei, das Risiko für einen Stromunfall zu minimieren. Doch der Gesetzgeber, die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), aber auch die privatrechtlichen organisierten Normgeber wie DIN und VDE machen es Elektrofachkräften und Arbeitgebern nicht leicht, alle sicherheitsrelevanten Vorgaben bezüglich Prüfungen elektrischer Betriebsmittel einzuhalten.
Dieses Buch gibt Ihnen Hilfestellung zu den aktuell geltenden recht-lichen Vorgaben zur Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel und erleichtert Ihnen so Ihre tägliche Arbeit als Elektrofachkraft. Neben den Prüfungsvorgaben der Betriebssicherheitsverordnung in der Fassung vom Oktober 2017 stehen dabei die BekBS 1114, die DGUV Vorschrift 3, die TRBS 1201 und die Normen VDE 0100-600, VDE 0105-100/A1:2017-06 und DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2007-06 im Mittelpunkt.
AUS DEM INHALT:
- Einführung.
- Anforderungen der Betriebsicherheitsverordnung bezüglich der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
- Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach TRBS 1201 97.
- Anpassung an den Stand der Technik nach BekBS 1114.
- Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV 3.
- Die VDE 0100-600:2017-06.
- Wiederholungsprüfung nach neuer VDE 0105-100/A1:2017-06.
- Prüfung der Maschinenausrüstung nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2007-06.
Ernst Schneider
Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Fachbuch, DIN A5, ca. 236 Seiten
ISBN 978-3-8111-6427-7
Preis: 63,13 € (inkl. MwSt.)
MUSTERSEITEN
ZIELGRUPPE:
- Elektrofachkräfte
DIESE TITEL KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN:
